Fortbildungen externe Anbieter
(09) 14.09.2022 Visuelle Barrierefreiheit in öffentlichen Gebäuden - Brillux GmbH & Co. KG
Onlineseminar
14.09.2022 von 10:30 - 12:00 Uhr
08.12.2022 von 16:00 - 17:30 Uhr
Zielgruppe
Architekten/Architektinnen, Planer/-innen und Bauingenieure/Bauingenieurinnen
Inhalt:
Mit steigendem Alter steigt auch die Wahrscheinlichkeit von Seheinschränkungen. Die Relevanz visueller Barrierefreiheit steht angesichts einer immer älter werdenden Bevölkerung außer Frage und zieht in allen öffentlichen Gebäuden ein Umdenken nach sich. Sie als Planer stehen vor der Herausforderung, eine neue Raumästhetik mit maximaler Erkennbarkeit aller raumwirkenden Elemente für alle Nutzer zu entwickeln. In diesem Webinar lernen Sie die wichtigsten Eckpunkte einer visuell barrierefreien Gestaltung kennen.
- Welche visuellen Barrieren gibt es – und wie wirken sie sich auf Orientierung und Sicherheit aus?
- Was fordert die DIN 18040 zur visuellen Barrierefreiheit konkret?
- Wie verändern altersbedingte Seheinschränkungen den Blick auf die Welt?
- Barrierefrei planen heißt kontrastreich planen: Kontraste nach DIN 32975 im Planungsalltag
- praktische Umsetzung: Hellbezugswerte, Leuchtdichtekontrast und der Einsatz des Brillux Kontrastrechners
Referent: Frau Andrea Schäfer – Brillux, Dipl.-Farbdesignerin (FH)
Themengebiet: Baupraxis
Kosten: 25,00€ zzgl. MwSt.
Anmeldung unter: https://www.brillux.de/service/veranstaltungen/live-onlineprogramme/live...
Die Veranstaltung findet über Microsoft Teams statt
(09) 15./16.09.2022 - Konferenz "Constructive Disobedience" - TU Braunschweig
Konferenzdaten:
15.09.2022, 09:00 - 18:30 Uhr
16.09.2022, 09.00 - 14:00 Uhr
Veranstaltungsort
Staatstheater Braunschweig
Louis-Spohr-Saal Am Theater
38100 Braunschweig
Zielgruppe:
Architekten, Ingenieure, Hersteller und Handwerker
Themenschwerpunkt:
#Constructive Disobedience lädt Architekt*innen, Ingenieur*innen, Hersteller- und Handwerker*innen ein, einen spezifischen Einblick in ihre konstruktiven Experimente zu präsentieren und in den Austausch zu bringen. Es gilt Handlungsanweisungen des konstruktiven Ungehorsams—dispositivi—zu finden, wie wir das konstruktive Experiment aus dem Kern der Profession heraus ermöglichen, methodisch begreifen, als entwerfendes Forschen etablieren und damit akademisch und auf der Baustelle in die Anerkennung bringen können. Welche Kultur des Risikos kann und muss im Dienste einer verantwortlichen Architekturproduktion etabliert werden und wie können wir davon leben?
Programm
https://constructive-disobedience.com/
Anmeldung
Bitte registrieren Sie sich bis zum 1.9.2022, um an der Konferenz teilzunehmen. Das Präsenz- und Streamingticket berechtigt Sie zur Teilnahme an der Konferenz »Constructive Disobedience«, vor Ort im Staatstheater Braunschweig inkl. Cateringverpflegung, zusätzlich erhalten Sie den Streaming-Link zur Veranstaltung. Das Streamingticket berechtigt Sie ausschließlich zur digitalen Teilnahme an der Konferenz. Eine Simultanübersetzung (Deutsch/Englisch – Englisch/Deutsch) ist vorgesehen. Der Veranstaltungsort ist barrierefrei zugänglich.
https://constructive-disobedience.com/registration/
Kosten
Präsenzticket + Streaming-Ticket – 150,00€ [inkl. Mwst.]
Streaming-Ticket – 30,00€ [inkl. MwSt.]
(09) 15.09.2022 Das Honorar des Architekten nach neuem Recht - Brillux GmbH & Co. KG
Seminar
15.09.2022 von 09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Brillux
Karl-Benz-Straße 2
54292 Trier
Inhalt:
Seit vier Jahren erfährt das Architektenrecht grundlegende Änderungen: Am 1. Januar 2018 das neue Bauvertragsrecht mit der Zielfindungsphase, dann das Urteil des EuGH vom 4. Juli 2019 – die HOAI 2013 ist europarechtswidrig – , im Anschluss das Urteil des BGH vom 14. Mai 2020, und seit dem 1. Januar 2021 die neue HOAI: Die Preisbindung der HOAI ist entfallen. Was ist neu in der HOAI? Was müssen Architekten jetzt wissen und beachten?
Grundlagen zum Architektenvertrag
- Wie schließt man rechtssicher einen Architektenvertrag?
Leistungspflichten nach dem Architektenvertragsrecht
- Welche Leistungen schuldet der Architekt?
- Wie geht der Architekt mit Planernachträgen um?
Das neue Honorarrecht: HOAI 2021
- Welches Honorar steht dem Architekten zu?
- Was ist neu in der HOAI 2021?
Zielgruppen: Architektinnen/Architekten, Bauingenieurinnen/Bauingenieure, Generalplaner/-innen
Referenten: Christoph Stähler
Themengebiet: privates Baurecht
Anmeldung unter: https://www.brillux.de/service/veranstaltungen/architektenseminare/das-h...
Die Teilnehmeranzahl ist auf 16 Personen begrenzt. Für eine Teilnahme gelten die aktuellen Corona-Regeln.
Kosten: 190,00 € zzgl. MwSt.
(09) 15.09.2022 Licht und Luft = Fenster und Fassade - Bundesverband Altbauerneuerung
Onlineseminar
15.09.2022 von 13:30 – 19:00 Uhr
13.10.2022 von 13:30 – 19:00 Uhr
Zielgruppe
Architekten/Architektinnen, Ingenieure, Energieberater, Sachverständige, Handwerker
Inhalt:
Belichtung und Belüftung von Wohnräumen richtig planen - Wärmebrücken erkennen und optimal lösen
Wie müssen die Komponenten zu den Themen >Luft und Licht< von Räumen optimiert geplant und realisiert werden? Klimaschutzziele, Nachhaltigkeit müssen dabei im Fokus stehen.
Qualitätsanforderungen für Fenster in der Gebäudehülle mit oder ohne Gebäudetechnik. Bauphysik und Praxis: die wichtigsten Kriterien für ein Bauen ohne Wärmebrücken.
- Gebäudezustandsanalyse & Ökobilanz
Referent: Ulrich Zink
- Lüftungskonzept / Wohnungslüftung - DIN 1946-6
Referent: Oliver Solcher
- Auslegung der Fensterlüfter für die freie Lüftung
Referent: Peter Jansig
- Luft und Licht - Eine Brücke zur Energieberatung
Referent: Daniel Pauk
- Wärmebrückenvermeidung an der Fassade und dem Fensteranschluss in der Sanierung
Referent: Wilfried Walther
- Fachgerechter Einbau von Fenstern und Türen mit besonderen Anforderungen samt Einbruch- und Schallschutz
Referent: Andreas Zimmermann
- Wege und Instrumente zur Ökobilanz bei Bestandsgebäuden
Referent: Ulrich Zink
Themengebiet: Baupraxis
Kosten: Kurs-Gebühr je Teilnehmer 185 € netto; Kurs-Gebühr für BAKA-Mitglieder 135 € netto
Anmeldung unter: https://www.bakaberlin.de/altbauerneuerung/fortbildung-web-seminare.php
Die Veranstaltung findet über Microsoft Teams statt. Alle Teilnehmenden erhalten zu Beginn des Web-Seminars ein digital ausfüllbares Formular mit Multiple-Choice-Fragen. Dieses wird während und am Ende des Kurses ausgefüllt und per Mail (seminar@bakaberlin.de) zurückgesendet. Die Beantwortung der vorgegebenen Fragen ist obligatorisch und ist Voraussetzung für das jeweilige Zertifikat / Teilnahmebestätigung.
(09) 16.09.2022 Barrierefreie Fenster und Türen - Wir lieben Bau
Onlineseminar
16.09.2022 von 10:00 - 11:30 Uhr
Zielgruppe
Architekten
Inhalt
- Ist Barrierefrei gleich Altersgerecht? Die Frage nach der tatsächlichen Zielgruppe
- Was bedeutet Barrierefreiheit? Die Frage nach den rechtlichen Grundlagen: MBO, LBO, DIN 18040
- Anforderung an barrierefreie Fenster und Türen: Erreichbarkeit, Erkennbarkeit, Bedienbarkeit, Passierbarkeit
- Barrierefreie Fenster und Türen - Die Frage nach den richtigen Lösungen: Abmessungen und Konstruktionen
Referent: Olaf Rolf, Technical Trainer Marketing und Window Solutions Marketing Rehau
Themengebiet: Baupraxis
Anmeldung: Fortbildungen für Architekten kostenlos — Wir lieben Bau
Die Veranstaltung findet über GoToWebinar statt und ist kostenlos. Die Teilnehmer, welche vollständig anwesend waren, erhalten im Nachgang eine Teilnehmerbescheinigung. Die Teilnehmer erhalten die Seminarunterlagen zum Download zur Verfügung gestellt.
Seiten
(09) 14.09.2022 Visuelle Barrierefreiheit in öffentlichen Gebäuden - Brillux GmbH & Co. KG
Onlineseminar
14.09.2022 von 10:30 - 12:00 Uhr
08.12.2022 von 16:00 - 17:30 Uhr
Zielgruppe
Architekten/Architektinnen, Planer/-innen und Bauingenieure/Bauingenieurinnen
Inhalt:
Mit steigendem Alter steigt auch die Wahrscheinlichkeit von Seheinschränkungen. Die Relevanz visueller Barrierefreiheit steht angesichts einer immer älter werdenden Bevölkerung außer Frage und zieht in allen öffentlichen Gebäuden ein Umdenken nach sich. Sie als Planer stehen vor der Herausforderung, eine neue Raumästhetik mit maximaler Erkennbarkeit aller raumwirkenden Elemente für alle Nutzer zu entwickeln. In diesem Webinar lernen Sie die wichtigsten Eckpunkte einer visuell barrierefreien Gestaltung kennen.
- Welche visuellen Barrieren gibt es – und wie wirken sie sich auf Orientierung und Sicherheit aus?
- Was fordert die DIN 18040 zur visuellen Barrierefreiheit konkret?
- Wie verändern altersbedingte Seheinschränkungen den Blick auf die Welt?
- Barrierefrei planen heißt kontrastreich planen: Kontraste nach DIN 32975 im Planungsalltag
- praktische Umsetzung: Hellbezugswerte, Leuchtdichtekontrast und der Einsatz des Brillux Kontrastrechners
Referent: Frau Andrea Schäfer – Brillux, Dipl.-Farbdesignerin (FH)
Themengebiet: Baupraxis
Kosten: 25,00€ zzgl. MwSt.
Anmeldung unter: https://www.brillux.de/service/veranstaltungen/live-onlineprogramme/live...
Die Veranstaltung findet über Microsoft Teams statt
(09) 15./16.09.2022 - Konferenz "Constructive Disobedience" - TU Braunschweig
Konferenzdaten:
15.09.2022, 09:00 - 18:30 Uhr
16.09.2022, 09.00 - 14:00 Uhr
Veranstaltungsort
Staatstheater Braunschweig
Louis-Spohr-Saal Am Theater
38100 Braunschweig
Zielgruppe:
Architekten, Ingenieure, Hersteller und Handwerker
Themenschwerpunkt:
#Constructive Disobedience lädt Architekt*innen, Ingenieur*innen, Hersteller- und Handwerker*innen ein, einen spezifischen Einblick in ihre konstruktiven Experimente zu präsentieren und in den Austausch zu bringen. Es gilt Handlungsanweisungen des konstruktiven Ungehorsams—dispositivi—zu finden, wie wir das konstruktive Experiment aus dem Kern der Profession heraus ermöglichen, methodisch begreifen, als entwerfendes Forschen etablieren und damit akademisch und auf der Baustelle in die Anerkennung bringen können. Welche Kultur des Risikos kann und muss im Dienste einer verantwortlichen Architekturproduktion etabliert werden und wie können wir davon leben?
Programm
https://constructive-disobedience.com/
Anmeldung
Bitte registrieren Sie sich bis zum 1.9.2022, um an der Konferenz teilzunehmen. Das Präsenz- und Streamingticket berechtigt Sie zur Teilnahme an der Konferenz »Constructive Disobedience«, vor Ort im Staatstheater Braunschweig inkl. Cateringverpflegung, zusätzlich erhalten Sie den Streaming-Link zur Veranstaltung. Das Streamingticket berechtigt Sie ausschließlich zur digitalen Teilnahme an der Konferenz. Eine Simultanübersetzung (Deutsch/Englisch – Englisch/Deutsch) ist vorgesehen. Der Veranstaltungsort ist barrierefrei zugänglich.
https://constructive-disobedience.com/registration/
Kosten
Präsenzticket + Streaming-Ticket – 150,00€ [inkl. Mwst.]
Streaming-Ticket – 30,00€ [inkl. MwSt.]
(09) 15.09.2022 Das Honorar des Architekten nach neuem Recht - Brillux GmbH & Co. KG
Seminar
15.09.2022 von 09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Brillux
Karl-Benz-Straße 2
54292 Trier
Inhalt:
Seit vier Jahren erfährt das Architektenrecht grundlegende Änderungen: Am 1. Januar 2018 das neue Bauvertragsrecht mit der Zielfindungsphase, dann das Urteil des EuGH vom 4. Juli 2019 – die HOAI 2013 ist europarechtswidrig – , im Anschluss das Urteil des BGH vom 14. Mai 2020, und seit dem 1. Januar 2021 die neue HOAI: Die Preisbindung der HOAI ist entfallen. Was ist neu in der HOAI? Was müssen Architekten jetzt wissen und beachten?
Grundlagen zum Architektenvertrag
- Wie schließt man rechtssicher einen Architektenvertrag?
Leistungspflichten nach dem Architektenvertragsrecht
- Welche Leistungen schuldet der Architekt?
- Wie geht der Architekt mit Planernachträgen um?
Das neue Honorarrecht: HOAI 2021
- Welches Honorar steht dem Architekten zu?
- Was ist neu in der HOAI 2021?
Zielgruppen: Architektinnen/Architekten, Bauingenieurinnen/Bauingenieure, Generalplaner/-innen
Referenten: Christoph Stähler
Themengebiet: privates Baurecht
Anmeldung unter: https://www.brillux.de/service/veranstaltungen/architektenseminare/das-h...
Die Teilnehmeranzahl ist auf 16 Personen begrenzt. Für eine Teilnahme gelten die aktuellen Corona-Regeln.
Kosten: 190,00 € zzgl. MwSt.
(09) 15.09.2022 Licht und Luft = Fenster und Fassade - Bundesverband Altbauerneuerung
Onlineseminar
15.09.2022 von 13:30 – 19:00 Uhr
13.10.2022 von 13:30 – 19:00 Uhr
Zielgruppe
Architekten/Architektinnen, Ingenieure, Energieberater, Sachverständige, Handwerker
Inhalt:
Belichtung und Belüftung von Wohnräumen richtig planen - Wärmebrücken erkennen und optimal lösen
Wie müssen die Komponenten zu den Themen >Luft und Licht< von Räumen optimiert geplant und realisiert werden? Klimaschutzziele, Nachhaltigkeit müssen dabei im Fokus stehen.
Qualitätsanforderungen für Fenster in der Gebäudehülle mit oder ohne Gebäudetechnik. Bauphysik und Praxis: die wichtigsten Kriterien für ein Bauen ohne Wärmebrücken.
- Gebäudezustandsanalyse & Ökobilanz
Referent: Ulrich Zink - Lüftungskonzept / Wohnungslüftung - DIN 1946-6
Referent: Oliver Solcher - Auslegung der Fensterlüfter für die freie Lüftung
Referent: Peter Jansig - Luft und Licht - Eine Brücke zur Energieberatung
Referent: Daniel Pauk - Wärmebrückenvermeidung an der Fassade und dem Fensteranschluss in der Sanierung
Referent: Wilfried Walther - Fachgerechter Einbau von Fenstern und Türen mit besonderen Anforderungen samt Einbruch- und Schallschutz
Referent: Andreas Zimmermann - Wege und Instrumente zur Ökobilanz bei Bestandsgebäuden
Referent: Ulrich Zink
Themengebiet: Baupraxis
Kosten: Kurs-Gebühr je Teilnehmer 185 € netto; Kurs-Gebühr für BAKA-Mitglieder 135 € netto
Anmeldung unter: https://www.bakaberlin.de/altbauerneuerung/fortbildung-web-seminare.php
Die Veranstaltung findet über Microsoft Teams statt. Alle Teilnehmenden erhalten zu Beginn des Web-Seminars ein digital ausfüllbares Formular mit Multiple-Choice-Fragen. Dieses wird während und am Ende des Kurses ausgefüllt und per Mail (seminar@bakaberlin.de) zurückgesendet. Die Beantwortung der vorgegebenen Fragen ist obligatorisch und ist Voraussetzung für das jeweilige Zertifikat / Teilnahmebestätigung.
(09) 16.09.2022 Barrierefreie Fenster und Türen - Wir lieben Bau
Onlineseminar
16.09.2022 von 10:00 - 11:30 Uhr
Zielgruppe
Architekten
Inhalt
- Ist Barrierefrei gleich Altersgerecht? Die Frage nach der tatsächlichen Zielgruppe
- Was bedeutet Barrierefreiheit? Die Frage nach den rechtlichen Grundlagen: MBO, LBO, DIN 18040
- Anforderung an barrierefreie Fenster und Türen: Erreichbarkeit, Erkennbarkeit, Bedienbarkeit, Passierbarkeit
- Barrierefreie Fenster und Türen - Die Frage nach den richtigen Lösungen: Abmessungen und Konstruktionen
Referent: Olaf Rolf, Technical Trainer Marketing und Window Solutions Marketing Rehau
Themengebiet: Baupraxis
Anmeldung: Fortbildungen für Architekten kostenlos — Wir lieben Bau
Die Veranstaltung findet über GoToWebinar statt und ist kostenlos. Die Teilnehmer, welche vollständig anwesend waren, erhalten im Nachgang eine Teilnehmerbescheinigung. Die Teilnehmer erhalten die Seminarunterlagen zum Download zur Verfügung gestellt.