Fortbildungen externe Anbieter
(09) 06.09.2022 Führen mit Persönlichkeit - Brillux GmbH & Co. KG
Seminar
06.09.2022 von 09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Brillux
Holzhauser Straße 35-37
13509 Berlin/Reinickendorf
Inhalt:
Meine Führungspersönlichkeit und ich
- Selbstverantwortung: meine Haltung und Rolle als führende/-r Architekt/-in nach innen und nach außen
- Einführung in neurowissenschaftliche Erkenntnisse zur Persönlichkeitstypologie
- Sensibilisierung für unterschiedliche Persönlichkeitsstile
- Selbsterkenntnis, Selbstregulierung und Selbstführung: die eigenen Stärken reflektieren und festigen
- die Entscheidung für den eigenen Führungsstil
Persönlichkeiten in meiner Arbeitswelt erkennen
- Andersartigkeit ist nicht Bösartigkeit: Unterschiede zum Vorteil nutzen
- Perspektivenwechsel: Chancen für eine bessere Zusammenarbeit
- Unterschiedliche Typen: Blick auf unterschiedliche Erwartungen, Möglichkeiten und Bedürfnisse
- Teamrollen
Zusammenarbeit fördern, Beziehungen stärken
- motivationale Faktoren des eigenen Verhaltens kennenlernen
- effektive Kommunikation auf Augenhöhe mit verschiedenen Persönlichkeitstypen
- Konfliktpotenziale verstehen, rechtzeitig erkennen und typgerecht begegnen
- typengerechtes Führen: Erarbeitung einer Betriebsanleitung zum Umgang mit verschiedenen Persönlichkeiten
- Feedbackkultur: wertschätzend, klar und zielgerichtet kommunizieren
Zielgruppen: Architektinnen/Architekten, Bauingenieurinnen/Bauingenieure, Generalplaner/-innen
Referenten: Frauke Dubbels
Themengebiet: Management und Kommunikation
Anmeldung unter: https://www.brillux.de/service/veranstaltungen/architektenseminare/fuehr...
Die Teilnehmeranzahl ist auf 16 Personen begrenzt. Für eine Teilnahme gelten die aktuellen Corona-Regeln.
Kosten: 190,00 € zzgl. MwSt.
(09) 06.09.2022 Licht- und Lichtplanung im Bad - Duravit AG
Seminar
06.09.2022 09:00 - 17:00 Uhr in Meißen
Lernziel
- Durch Licht die Badgestaltung optimal inszenieren
- Funktions- und Stimmungslicht benutzerorientiert einsetzen
- Lichtplanung einfach und praxisnah erfahren und lernen
Inhalt
So wie die Sonne den Tag zum Leben erweckt, bekommt ein Badezimmer erst durch Licht seinen ganz besonderen Reiz. Lichtgestaltung im Bad trägt entscheidend zum Wohlbefinden des Menschen bei und lässt Materialien und Formen zur Geltung kommen.
- Grundbegriffe der Lichttechnik
- Leuchten / Lichtrichtungen
- Funktionales Licht / Stimmungslicht
- Grundlagen Lichtquellen (Halogenlicht, Energiesparlampe, LED)
- Lichttechnische Größen (Lichtstrom, Beleuchtungsstärke)
- Erzeugung von Lichtstimmungen
- Lichtplanung im Bad
Themengebiet: Baupraxis
Trainer
Prof. Dr.-Ing. Roland Greule, Duravit-Team
Anmeldung unter: https://pro.duravit.de/pro/content/homepage/service/seminare/seminarreih...
Aus Sicherheitsgründen ist bei den Werksführungen ausschließlich festes, geschlossenes Schuhwerk zu tragen.
Kosten
€ 210,- + gesetzl. MwSt., Licht- und Lichtplanung im Bad und Farbe und farbige Beleuchtung sind im Paket buchbar, Preis: € 375,- + gesetzl. MwSt.
(09) 07.09.2022 Farbe und farbige Beleuchtung - Duravit AG
Seminar
07.09.2022 09:00 - 17:00 Uhr in Meißen
Lernziel
- Mit Farbe und Farbkontrasten das Bad optimalgestalten
- Einsatz von farbiger Beleuchtung (LEDs) im Bad
- Mit Farbe und farbiger Beleuchtung Emotionen und Stimmungen erzeugen und erfahren
Inhalt
Farbe und farbige Beleuchtung im Bad tragen entscheidend zum Wohlbefinden des Menschen bei und wecken Emotionen.
- Farbwahrnehmung
- Farbpsychologie und Farbwirkung
- Farbsysteme und Farbkontraste
- Wohlfühlen durch Farbe
- Stimmungen durch farbige Beleuchtung erzeugen
Themengebiet: Baupraxis
Trainer
Prof. Dr.-Ing. Roland Greule, Duravit-Team
Anmeldung unter: https://pro.duravit.de/pro/content/homepage/service/seminare/seminarreih...
Aus Sicherheitsgründen ist bei den Werksführungen ausschließlich festes, geschlossenes Schuhwerk zu tragen.
Kosten
€ 210,- + gesetzl. MwSt., Licht- und Lichtplanung im Bad und Farbe und farbige Beleuchtung sind im Paket buchbar, Preis: € 375,- + gesetzl. MwSt.
(09) 07.09.2022 Ressourceneffizient und nachhaltig Bauen mit Beton - Wir lieben Bau/ Holcim GmbH
Onlineseminar
07.09.2022 von 10:00 - 11:30 Uhr
18.11.2022 von 10:00 - 11:30 Uhr
Zielgruppe
Architekt/Innen
Inhalt
Co2- Fußabdruck allgemein und in der Baubranche
- Treibhausgasausstoß eines deutschen Durchschnittsbürgers
- Woraus setzt sich der “Carbon- Footprint” zusammen?
- Berechnung des eigenen Carbon- Footprint (Größenverhältnisse klar machen)
- Kompensation von CO2
- Moore als CO2- Speicher
- CO2 speziell im Bezug auf die Bauindustrie (Verantwortung, Ausgangsstoffe, Materialgewinnung, Herstellung)
- Ansatzpunkte für nachhaltiges Bauen
- Innovation, Nachhaltigkeit
- klimaeffizienter durch neue Designs und Produkte
Ansatzpunkte für nachhaltiges Bauen
- CO2- Klassen für Beton
- Klassifizierung von Betonen nach CO2- Gehalt
- CSC - Was ist das?
- Co2- Fußabdruck für Beton
- Beispiel am durchschnittlichen Bürogebäude
- Beispielkalkulation Standardbeton vs. klimaneutraler Beton
- wachsende Bedeutung der Konstruktionsphase
Klimafreundliche und klimaneutrale Betone
- Ressourcenschonung
- Kreislaufwirtschaft
- Ressourcenschonender Beton: Vorteile, Anwendungsbereiche
- Normative Produktspezifikationen
- Beispiel mit rezyklierter Gesteinskörnung
- Frischbeton-, Festbeton- Vergleich
- R- Beton Vorteile
- Kombinationsmöglichkeiten nachhaltiger Betone
Referenten: Michael Scharpf, Leiter Nachhaltiges Bauen bei Holcim Deutschland; Alexander Jurecka, Produktmanager Transportbeton Holcim Deutschland; Monika Drabek, Produktmanager Holcim Deutschland
Themengebiet: Baupraxis
Anmeldung: https://www.wirliebenbau.de/fortbildungen
Die Veranstaltung findet über GoToWebinar statt und ist kostenlos. Die Teilnehmer, welche vollständig anwesend waren, erhalten im Nachgang eine Teilnehmerbescheinigung.
(09) 08.09.2022 Licht und Farbe: Aufbaukurs - Duravit AG
Seminar
08.09.2022 09:30 - 16:00 Uhr in Meißen
Lernziel
- Entdecken Sie die verschiedenen Leuchten für den Einsatz im Badbereich und deren praktische Umsetzung
- Lernen Sie auch die neuesten Entwicklungen im Bereich farbiges Licht und LED-Leuchten kennen
Inhalt
Ausgehend von der Lichtphilosophie des Lichtdesigners Richard Kelly („Leuchten zum Sehen“, „Leuchten zum Ansehen“, „Brilliantes Licht“) werden die Leuchten direkt in einem Leuchtenstudio anhand der verschiedenen Kriterien betrachtet, analysiert und diskutiert. Wichtig sind dabei die direkte Begutachtung der einzelnen Leuchten und der praktische Umgang damit, um aus der Vielfalt der am Markt vorhandenen Leuchtentypen die für das Badezimmer anwendbaren Möglichkeiten zu erkennen.
- Präsentation von Leuchten in Kategorien wie „Klassische Leuchten“, „Moderne Leuchten“, „Dekorative Leuchten“
- Kurze Einführung in Begriffe wie IP67, IP40 (Schutzarten)
- Lichtausstrahl-Richtungen (Spotlight, diffuses Licht)
- Präsentation und Analyse von Spiegelleuchten
- Überblick über die eingesetzten Leuchtmittel, Lichtfarben
- Erzeugung von Lichtstimmungen mit verschiedenen Leuchtentypen
- Kurzer Überblick über die Möglichkeiten der Lichtsteuerung
- Einsatzbereiche von LEDs und LED-Leuchten
- Kurzplanung eines Beispielbades
Themengebiet: Baupraxis
Trainer
Prof. Dr.-Ing. Roland Greule, Duravit-Team
Anmeldung unter: https://pro.duravit.de/pro/content/homepage/service/seminare/seminarreih...
Aus Sicherheitsgründen ist bei den Werksführungen ausschließlich festes, geschlossenes Schuhwerk zu tragen. Voraussetzung für die Teilnahme ist der Besuch der Seminare Licht- und Lichtplanung im Bad sowie Farbe und farbige Beleuchtung.
Kosten
€ 210,- + gesetzl. MwSt., Licht- und Lichtplanung im Bad, Farbe und farbige Beleuchtung und Licht und Farbe - Aufbaukurs sind im Paket buchbar, Preis: € 500,- + gesetzl. MwSt.
Seiten
(09) 06.09.2022 Führen mit Persönlichkeit - Brillux GmbH & Co. KG
Seminar
06.09.2022 von 09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Brillux
Holzhauser Straße 35-37
13509 Berlin/Reinickendorf
Inhalt:
Meine Führungspersönlichkeit und ich
- Selbstverantwortung: meine Haltung und Rolle als führende/-r Architekt/-in nach innen und nach außen
- Einführung in neurowissenschaftliche Erkenntnisse zur Persönlichkeitstypologie
- Sensibilisierung für unterschiedliche Persönlichkeitsstile
- Selbsterkenntnis, Selbstregulierung und Selbstführung: die eigenen Stärken reflektieren und festigen
- die Entscheidung für den eigenen Führungsstil
Persönlichkeiten in meiner Arbeitswelt erkennen
- Andersartigkeit ist nicht Bösartigkeit: Unterschiede zum Vorteil nutzen
- Perspektivenwechsel: Chancen für eine bessere Zusammenarbeit
- Unterschiedliche Typen: Blick auf unterschiedliche Erwartungen, Möglichkeiten und Bedürfnisse
- Teamrollen
Zusammenarbeit fördern, Beziehungen stärken
- motivationale Faktoren des eigenen Verhaltens kennenlernen
- effektive Kommunikation auf Augenhöhe mit verschiedenen Persönlichkeitstypen
- Konfliktpotenziale verstehen, rechtzeitig erkennen und typgerecht begegnen
- typengerechtes Führen: Erarbeitung einer Betriebsanleitung zum Umgang mit verschiedenen Persönlichkeiten
- Feedbackkultur: wertschätzend, klar und zielgerichtet kommunizieren
Zielgruppen: Architektinnen/Architekten, Bauingenieurinnen/Bauingenieure, Generalplaner/-innen
Referenten: Frauke Dubbels
Themengebiet: Management und Kommunikation
Anmeldung unter: https://www.brillux.de/service/veranstaltungen/architektenseminare/fuehr...
Die Teilnehmeranzahl ist auf 16 Personen begrenzt. Für eine Teilnahme gelten die aktuellen Corona-Regeln.
Kosten: 190,00 € zzgl. MwSt.
(09) 06.09.2022 Licht- und Lichtplanung im Bad - Duravit AG
Seminar
06.09.2022 09:00 - 17:00 Uhr in Meißen
Lernziel
- Durch Licht die Badgestaltung optimal inszenieren
- Funktions- und Stimmungslicht benutzerorientiert einsetzen
- Lichtplanung einfach und praxisnah erfahren und lernen
Inhalt
So wie die Sonne den Tag zum Leben erweckt, bekommt ein Badezimmer erst durch Licht seinen ganz besonderen Reiz. Lichtgestaltung im Bad trägt entscheidend zum Wohlbefinden des Menschen bei und lässt Materialien und Formen zur Geltung kommen.
- Grundbegriffe der Lichttechnik
- Leuchten / Lichtrichtungen
- Funktionales Licht / Stimmungslicht
- Grundlagen Lichtquellen (Halogenlicht, Energiesparlampe, LED)
- Lichttechnische Größen (Lichtstrom, Beleuchtungsstärke)
- Erzeugung von Lichtstimmungen
- Lichtplanung im Bad
Themengebiet: Baupraxis
Trainer
Prof. Dr.-Ing. Roland Greule, Duravit-Team
Anmeldung unter: https://pro.duravit.de/pro/content/homepage/service/seminare/seminarreih...
Aus Sicherheitsgründen ist bei den Werksführungen ausschließlich festes, geschlossenes Schuhwerk zu tragen.
Kosten
€ 210,- + gesetzl. MwSt., Licht- und Lichtplanung im Bad und Farbe und farbige Beleuchtung sind im Paket buchbar, Preis: € 375,- + gesetzl. MwSt.
(09) 07.09.2022 Farbe und farbige Beleuchtung - Duravit AG
Seminar
07.09.2022 09:00 - 17:00 Uhr in Meißen
Lernziel
- Mit Farbe und Farbkontrasten das Bad optimalgestalten
- Einsatz von farbiger Beleuchtung (LEDs) im Bad
- Mit Farbe und farbiger Beleuchtung Emotionen und Stimmungen erzeugen und erfahren
Inhalt
Farbe und farbige Beleuchtung im Bad tragen entscheidend zum Wohlbefinden des Menschen bei und wecken Emotionen.
- Farbwahrnehmung
- Farbpsychologie und Farbwirkung
- Farbsysteme und Farbkontraste
- Wohlfühlen durch Farbe
- Stimmungen durch farbige Beleuchtung erzeugen
Themengebiet: Baupraxis
Trainer
Prof. Dr.-Ing. Roland Greule, Duravit-Team
Anmeldung unter: https://pro.duravit.de/pro/content/homepage/service/seminare/seminarreih...
Aus Sicherheitsgründen ist bei den Werksführungen ausschließlich festes, geschlossenes Schuhwerk zu tragen.
Kosten
€ 210,- + gesetzl. MwSt., Licht- und Lichtplanung im Bad und Farbe und farbige Beleuchtung sind im Paket buchbar, Preis: € 375,- + gesetzl. MwSt.
(09) 07.09.2022 Ressourceneffizient und nachhaltig Bauen mit Beton - Wir lieben Bau/ Holcim GmbH
Onlineseminar
07.09.2022 von 10:00 - 11:30 Uhr
18.11.2022 von 10:00 - 11:30 Uhr
Zielgruppe
Architekt/Innen
Inhalt
Co2- Fußabdruck allgemein und in der Baubranche
- Treibhausgasausstoß eines deutschen Durchschnittsbürgers
- Woraus setzt sich der “Carbon- Footprint” zusammen?
- Berechnung des eigenen Carbon- Footprint (Größenverhältnisse klar machen)
- Kompensation von CO2
- Moore als CO2- Speicher
- CO2 speziell im Bezug auf die Bauindustrie (Verantwortung, Ausgangsstoffe, Materialgewinnung, Herstellung)
- Ansatzpunkte für nachhaltiges Bauen
- Innovation, Nachhaltigkeit
- klimaeffizienter durch neue Designs und Produkte
Ansatzpunkte für nachhaltiges Bauen
- CO2- Klassen für Beton
- Klassifizierung von Betonen nach CO2- Gehalt
- CSC - Was ist das?
- Co2- Fußabdruck für Beton
- Beispiel am durchschnittlichen Bürogebäude
- Beispielkalkulation Standardbeton vs. klimaneutraler Beton
- wachsende Bedeutung der Konstruktionsphase
Klimafreundliche und klimaneutrale Betone
- Ressourcenschonung
- Kreislaufwirtschaft
- Ressourcenschonender Beton: Vorteile, Anwendungsbereiche
- Normative Produktspezifikationen
- Beispiel mit rezyklierter Gesteinskörnung
- Frischbeton-, Festbeton- Vergleich
- R- Beton Vorteile
- Kombinationsmöglichkeiten nachhaltiger Betone
Referenten: Michael Scharpf, Leiter Nachhaltiges Bauen bei Holcim Deutschland; Alexander Jurecka, Produktmanager Transportbeton Holcim Deutschland; Monika Drabek, Produktmanager Holcim Deutschland
Themengebiet: Baupraxis
Anmeldung: https://www.wirliebenbau.de/fortbildungen
Die Veranstaltung findet über GoToWebinar statt und ist kostenlos. Die Teilnehmer, welche vollständig anwesend waren, erhalten im Nachgang eine Teilnehmerbescheinigung.
(09) 08.09.2022 Licht und Farbe: Aufbaukurs - Duravit AG
Seminar
08.09.2022 09:30 - 16:00 Uhr in Meißen
Lernziel
- Entdecken Sie die verschiedenen Leuchten für den Einsatz im Badbereich und deren praktische Umsetzung
- Lernen Sie auch die neuesten Entwicklungen im Bereich farbiges Licht und LED-Leuchten kennen
Inhalt
Ausgehend von der Lichtphilosophie des Lichtdesigners Richard Kelly („Leuchten zum Sehen“, „Leuchten zum Ansehen“, „Brilliantes Licht“) werden die Leuchten direkt in einem Leuchtenstudio anhand der verschiedenen Kriterien betrachtet, analysiert und diskutiert. Wichtig sind dabei die direkte Begutachtung der einzelnen Leuchten und der praktische Umgang damit, um aus der Vielfalt der am Markt vorhandenen Leuchtentypen die für das Badezimmer anwendbaren Möglichkeiten zu erkennen.
- Präsentation von Leuchten in Kategorien wie „Klassische Leuchten“, „Moderne Leuchten“, „Dekorative Leuchten“
- Kurze Einführung in Begriffe wie IP67, IP40 (Schutzarten)
- Lichtausstrahl-Richtungen (Spotlight, diffuses Licht)
- Präsentation und Analyse von Spiegelleuchten
- Überblick über die eingesetzten Leuchtmittel, Lichtfarben
- Erzeugung von Lichtstimmungen mit verschiedenen Leuchtentypen
- Kurzer Überblick über die Möglichkeiten der Lichtsteuerung
- Einsatzbereiche von LEDs und LED-Leuchten
- Kurzplanung eines Beispielbades
Themengebiet: Baupraxis
Trainer
Prof. Dr.-Ing. Roland Greule, Duravit-Team
Anmeldung unter: https://pro.duravit.de/pro/content/homepage/service/seminare/seminarreih...
Aus Sicherheitsgründen ist bei den Werksführungen ausschließlich festes, geschlossenes Schuhwerk zu tragen. Voraussetzung für die Teilnahme ist der Besuch der Seminare Licht- und Lichtplanung im Bad sowie Farbe und farbige Beleuchtung.
Kosten
€ 210,- + gesetzl. MwSt., Licht- und Lichtplanung im Bad, Farbe und farbige Beleuchtung und Licht und Farbe - Aufbaukurs sind im Paket buchbar, Preis: € 500,- + gesetzl. MwSt.