Fortbildungen externe Anbieter
(08) 11.08.2022 Regelwerk aktuell - Sockelabdichtung in Bestandsbauten - Bernhard Remmers Akademie
Onlineseminar
11.08.2022 von 14:00 – 17:30 Uhr
Zielgruppe
Architekten, Ingenieure, Bautenschützer
Inhalt:
Begriffsbestimmungen / Definitionen
Schadensbilder und Zerstörungsmechanismen
Feuchtigkeitsbeanspruchungen und Schadsalze
WTA-Merkblätter 4-5. 4-6, 4-7, 4-9, 4-10, 2-9
Praxisbeispiele
Referent: Rainer Spirgatis (Produktmanager Remmers GmbH)
Themengebiet: Baupraxis
Kosten: € 65,00
(08) 12.08.2022 - Wärmepumpen in der Sanierung - Wir lieben Bau
Onlineseminar
12.08.2022 von 10:00 - 11:30 Uhr
20.09.2022 von 15:30 - 17:00 Uhr
Zielgruppe
Architekten, Energieberater, Ingenieure
Inhalt
-
Grenzen der Wärmepumpentechnik
-
Wärmepumpe und Heizkörper – Geht das?
-
Photovoltaik und Wärmepumpe – Der ideale Partner?
-
Wie wirtschaftlich sind Wärmepumpen heute?
-
Was bedeutet eigentlich Effizienz bei Wärmepumpen?
Referenten: Sven Staudt
Themengebiet: Baupraxis
Anmeldung: https://www.wirliebenbau.de/fortbildungskalender
Die Veranstaltung findet über GoToWebinar statt und ist kostenlos. Die Teilnehmer, welche vollständig anwesend waren, erhalten im Nachgang eine Teilnehmerbescheinigung.
(08) 17.08.2022 Fachwissen zum Feuerschutzabschluss - Wir lieben Bau
Onlineseminar
17.08.2022 von 10:00 - 11:30 Uhr
06.10.2022 von 10:00 - 11:30 Uhr
30.11.2022 von 10:00 - 11:30 Uhr
Zielgruppe
Architekten
Inhalt
- Vergleich DIN 4102 zur EN 16034
- Die Leistungseigenschaften im Detail
- Zusätzliche Anforderungen
- Zusatzausstattungen
- Zulässige Änderungen
- Montagen / Einbausituationen / Zargenvarianten
- Montagefehler, digitale Unterstützung
Referenten: Arndt Schlüter & Andreas Ziller
Themengebiet: Baupraxis
Anmeldung: https://www.wirliebenbau.de/fortbildungskalender/online-veranstaltung-po...
Die Veranstaltung findet über GoToWebinar statt und ist kostenlos. Die Teilnehmer, welche vollständig anwesend waren, erhalten im Nachgang eine Teilnehmerbescheinigung.
(08) 18./19.08.2022 Feuerwehr, Flucht- und Rettungspläne, Brandschutzordnung - DGWZ mbH
Onlineseminar
18.-19.08.2022 von 09:00-15:30 Uhr
06.-07.10.2022 von 09:00-15:30 Uhr
16.-17.11.2022 von 09:00-15:30 Uhr
Zielgruppe
Das Online-Seminar richtet sich an Architekten, Ingenieure, Planer, Errichter, Bauabteilungen in Unternehmen, Gebäudebetreiber und Behörden, Arbeitsschutz-, Brandschutz- und Sicherheitsbeauftragte und Technische Zeichner.
Inhalt:
Feuerwehrpläne dienen der Feuerwehr zur schnellen Orientierung an der Einsatzstelle. Flucht- und Rettungspläne dienen dem Nutzer, das Gebäude auf schnellstem Weg zu verlassen. Die Pläne müssen vom Bauherren, Eigentümer oder Betreiber erstellt werden, regelmäßig überprüft und aktualisiert werden. Die Pläne dürfen nur von sachkundigen Personen erstellt werden.
Das Online-Seminar vermittelt an zwei Tagen die normgerechte Sachkunde zur richtigen Erstellung von Feuerwehrplänen, Flucht- und Rettungsplänen und Brandschutzordnungen. Sie lernen die rechtlichen Grundlagen, Symbole, was bei der Planerstellung zu beachten ist, wie Flucht- und Rettungswege zu kennzeichnen sind und wer für was verantwortlich ist. Das Online-Seminar schließt mit einer schriftlichen Prüfung ab. Sie erhalten den erforderlichen Sachkundenachweis.
1. Tag: Flucht- und Rettungspläne, Brandschutzordnung
- Was sind Flucht- und Rettungspläne?
- Anforderungen der Normen: DIN ISO 23601, DIN 4844-2, DIN ISO 7010
- Arbeitsstättenrecht, Baurecht
- Sicherheitszeichen, Sicherheitskennzeichnung
- Symbole: Maßstab, Größe, Schrifthöhen
- Brandschutzordnung nach DIN 14096
2. Tag: Feuerwehrpläne
- Was sind Feuerwehrpläne? Aufbau und Inhalt
- Übersicht und Anforderungen der DIN 14095
- Flächen für die Feuerwehr nach DIN 14090
- Symbole nach DIN 14034, ASR A1.3, ASR A2.3
- Kennzeichnung von Gefahrstoffen
Themengebiet: Baupraxis
Kosten: 630 € zzgl. MwSt., inkl. Unterlagen, Pausen und Sachkundenachweis.
Anmeldung: ausgefülltes Anmeldeformular per E-mail schicken
(08) 18.08.2022 Bauen, anlegen und gestalten Lösungen für Balkone und Terrassen - Wir lieben Bau
Onlineseminar
18.08.2022 von 11:00-13:15 Uhr
19.10.2022 von 12:00-14:15 Uhr
Zielgruppe:
Architekten und Ingenieure
Inhalt:
ACO Haustechnik: Regelgerechte Balkonentwässerung und barrierefreie Konstruktionen zu Balkon und Dachterrasse
Lithonplus: Punktlagerbauweise
Franken Systems GmbH: Balkonsanierungen mit Flüssigkunststoff
Referenten: Mathias Johr (ACO Haustechnik), Christian Porz (Lithonplus), Wolfgang Schreiber (Franken Systems)
Themengebiet: Baupraxis
Anmeldung: https://www.wirliebenbau.de/fortbildungskalender
Die Veranstaltung findet über GoToWebinar statt und ist kostenlos. Die Teilnehmer, welche vollständig anwesend waren, erhalten im Nachgang eine Teilnehmerbescheinigung. Die Teilnehmer erhalten die Seminarunterlagen zum Download zur Verfügung gestellt.
Seiten
(08) 11.08.2022 Regelwerk aktuell - Sockelabdichtung in Bestandsbauten - Bernhard Remmers Akademie
Onlineseminar
11.08.2022 von 14:00 – 17:30 Uhr
Zielgruppe
Architekten, Ingenieure, Bautenschützer
Inhalt:
Begriffsbestimmungen / Definitionen
Schadensbilder und Zerstörungsmechanismen
Feuchtigkeitsbeanspruchungen und Schadsalze
WTA-Merkblätter 4-5. 4-6, 4-7, 4-9, 4-10, 2-9
Praxisbeispiele
Referent: Rainer Spirgatis (Produktmanager Remmers GmbH)
Themengebiet: Baupraxis
Kosten: € 65,00
(08) 12.08.2022 - Wärmepumpen in der Sanierung - Wir lieben Bau
Onlineseminar
12.08.2022 von 10:00 - 11:30 Uhr
20.09.2022 von 15:30 - 17:00 Uhr
Zielgruppe
Architekten, Energieberater, Ingenieure
Inhalt
- Grenzen der Wärmepumpentechnik
- Wärmepumpe und Heizkörper – Geht das?
- Photovoltaik und Wärmepumpe – Der ideale Partner?
- Wie wirtschaftlich sind Wärmepumpen heute?
- Was bedeutet eigentlich Effizienz bei Wärmepumpen?
Referenten: Sven Staudt
Themengebiet: Baupraxis
Anmeldung: https://www.wirliebenbau.de/fortbildungskalender
Die Veranstaltung findet über GoToWebinar statt und ist kostenlos. Die Teilnehmer, welche vollständig anwesend waren, erhalten im Nachgang eine Teilnehmerbescheinigung.
(08) 17.08.2022 Fachwissen zum Feuerschutzabschluss - Wir lieben Bau
Onlineseminar
17.08.2022 von 10:00 - 11:30 Uhr
06.10.2022 von 10:00 - 11:30 Uhr
30.11.2022 von 10:00 - 11:30 Uhr
Zielgruppe
Architekten
Inhalt
- Vergleich DIN 4102 zur EN 16034
- Die Leistungseigenschaften im Detail
- Zusätzliche Anforderungen
- Zusatzausstattungen
- Zulässige Änderungen
- Montagen / Einbausituationen / Zargenvarianten
- Montagefehler, digitale Unterstützung
Referenten: Arndt Schlüter & Andreas Ziller
Themengebiet: Baupraxis
Anmeldung: https://www.wirliebenbau.de/fortbildungskalender/online-veranstaltung-po...
Die Veranstaltung findet über GoToWebinar statt und ist kostenlos. Die Teilnehmer, welche vollständig anwesend waren, erhalten im Nachgang eine Teilnehmerbescheinigung.
(08) 18./19.08.2022 Feuerwehr, Flucht- und Rettungspläne, Brandschutzordnung - DGWZ mbH
Onlineseminar
18.-19.08.2022 von 09:00-15:30 Uhr
06.-07.10.2022 von 09:00-15:30 Uhr
16.-17.11.2022 von 09:00-15:30 Uhr
Zielgruppe
Das Online-Seminar richtet sich an Architekten, Ingenieure, Planer, Errichter, Bauabteilungen in Unternehmen, Gebäudebetreiber und Behörden, Arbeitsschutz-, Brandschutz- und Sicherheitsbeauftragte und Technische Zeichner.
Inhalt:
Feuerwehrpläne dienen der Feuerwehr zur schnellen Orientierung an der Einsatzstelle. Flucht- und Rettungspläne dienen dem Nutzer, das Gebäude auf schnellstem Weg zu verlassen. Die Pläne müssen vom Bauherren, Eigentümer oder Betreiber erstellt werden, regelmäßig überprüft und aktualisiert werden. Die Pläne dürfen nur von sachkundigen Personen erstellt werden.
Das Online-Seminar vermittelt an zwei Tagen die normgerechte Sachkunde zur richtigen Erstellung von Feuerwehrplänen, Flucht- und Rettungsplänen und Brandschutzordnungen. Sie lernen die rechtlichen Grundlagen, Symbole, was bei der Planerstellung zu beachten ist, wie Flucht- und Rettungswege zu kennzeichnen sind und wer für was verantwortlich ist. Das Online-Seminar schließt mit einer schriftlichen Prüfung ab. Sie erhalten den erforderlichen Sachkundenachweis.
1. Tag: Flucht- und Rettungspläne, Brandschutzordnung
- Was sind Flucht- und Rettungspläne?
- Anforderungen der Normen: DIN ISO 23601, DIN 4844-2, DIN ISO 7010
- Arbeitsstättenrecht, Baurecht
- Sicherheitszeichen, Sicherheitskennzeichnung
- Symbole: Maßstab, Größe, Schrifthöhen
- Brandschutzordnung nach DIN 14096
2. Tag: Feuerwehrpläne
- Was sind Feuerwehrpläne? Aufbau und Inhalt
- Übersicht und Anforderungen der DIN 14095
- Flächen für die Feuerwehr nach DIN 14090
- Symbole nach DIN 14034, ASR A1.3, ASR A2.3
- Kennzeichnung von Gefahrstoffen
Themengebiet: Baupraxis
Kosten: 630 € zzgl. MwSt., inkl. Unterlagen, Pausen und Sachkundenachweis.
Anmeldung: ausgefülltes Anmeldeformular per E-mail schicken
(08) 18.08.2022 Bauen, anlegen und gestalten Lösungen für Balkone und Terrassen - Wir lieben Bau
Onlineseminar
18.08.2022 von 11:00-13:15 Uhr
19.10.2022 von 12:00-14:15 Uhr
Zielgruppe:
Architekten und Ingenieure
Inhalt:
ACO Haustechnik: Regelgerechte Balkonentwässerung und barrierefreie Konstruktionen zu Balkon und Dachterrasse
Lithonplus: Punktlagerbauweise
Franken Systems GmbH: Balkonsanierungen mit Flüssigkunststoff
Referenten: Mathias Johr (ACO Haustechnik), Christian Porz (Lithonplus), Wolfgang Schreiber (Franken Systems)
Themengebiet: Baupraxis
Anmeldung: https://www.wirliebenbau.de/fortbildungskalender
Die Veranstaltung findet über GoToWebinar statt und ist kostenlos. Die Teilnehmer, welche vollständig anwesend waren, erhalten im Nachgang eine Teilnehmerbescheinigung. Die Teilnehmer erhalten die Seminarunterlagen zum Download zur Verfügung gestellt.