Die Baukulturinitiative Brandenburg lädt ein zum 3. Baukultur Picknick! Es geht nach Wiesenburg. Schwerpunkt in diesem Jahr sind neue Formen des gemeinschaftlichen Wohnens und Coworking in Brandenburg. Kommen Sie am 03. September ab 14 Uhr zum ...
Info-Plattform der Brandenburgischen Architektenkammer Aktuelles
17. August 2021
Das Baukosteninformationszentrum Deutscher Architektenkammern möchte Ihnen die bestmögliche Unterstützung für eine sichere Kostenplanung bieten. Der gegenwärtige Materialpreis-Anstieg bei diversen Leistungsbereichen stellt ein Kostenrisiko nach DIN 276 dar.
Mit der Kundenbefragung zur...
11. August 2021
Die Baukulturinitiative Brandenburg lädt ein zum Baukultur Picknick auf dem Hof Prädikow! Schwerpunkt in diesem Jahr sind neue Formen des gemeinschaftlichen Wohnens und Coworking in Brandenburg. Kommen Sie am 20. August ab 16 Uhr zum Hof...
10. August 2021
5. Brandenburgischer Tag des nachhaltigen Planens und Bauens in Potsdam am 01. September 2021
Das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung, die Brandenburgische Architektenkammer und die Brandenburgische Ingenieurkammer laden Sie gemeinsam zum 5....
15. Juli 2021
Seit Jahren schrumpft die Zahl der Kirchenmitglieder im Land Brandenburg. Vor allem kleine Gemeinden im ländlichen Raum stehen vor der Frage: Wie kann es gelingen, ihre Kirche zu erhalten? Ist es möglich, die Bauten wieder als öffentlichen Treffpunkt im Dorf zu etablieren? Gesucht werden neue...
12. Juli 2021
Das Landesamt für Bauen und Verkehr, Dezernat Raumbeobachtung und Stadtmonitoring hat Informationen zur Wohnungsmarktentwicklung unter dem Titel "Wohnungsmarktbeobachtung Land...
12. Juli 2021
Memorandum „Urbane Resilienz – Wege zur robusten, adaptiven und zukunftsfähigen Stadt“
Das Memorandum „Urbane Resilienz – Wege zur robusten, adaptiven und zukunftsfähigen Stadt“ wurde auf dem 14. Bundeskongress der Nationalen Stadtentwicklungspolitik verabschiedet....
12. Juli 2021
Europa, das sind seine Bürger:innen, seine Städte und Regionen. Sie verkörpern insbesondere die kulturelle Vielfalt und Energie, aus der Europa schöpft- produktiv und lebendig, aber auch kontrovers und streitbar. Zu sehr hat sich die Europäische Union - bei allem Erfolg - in den vergangenen...
Seiten
Das Baukosteninformationszentrum Deutscher Architektenkammern möchte Ihnen die bestmögliche Unterstützung für eine sichere Kostenplanung bieten. Der gegenwärtige Materialpreis-Anstieg bei diversen Leistungsbereichen stellt ein Kostenrisiko nach DIN 276 dar.
Mit der Kundenbefragung zur...
Die Baukulturinitiative Brandenburg lädt ein zum Baukultur Picknick auf dem Hof Prädikow! Schwerpunkt in diesem Jahr sind neue Formen des gemeinschaftlichen Wohnens und Coworking in Brandenburg. Kommen Sie am 20. August ab 16 Uhr zum Hof...
5. Brandenburgischer Tag des nachhaltigen Planens und Bauens in Potsdam am 01. September 2021
Das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung, die Brandenburgische Architektenkammer und die Brandenburgische Ingenieurkammer laden Sie gemeinsam zum 5....
Seit Jahren schrumpft die Zahl der Kirchenmitglieder im Land Brandenburg. Vor allem kleine Gemeinden im ländlichen Raum stehen vor der Frage: Wie kann es gelingen, ihre Kirche zu erhalten? Ist es möglich, die Bauten wieder als öffentlichen Treffpunkt im Dorf zu etablieren? Gesucht werden neue...
Das Landesamt für Bauen und Verkehr, Dezernat Raumbeobachtung und Stadtmonitoring hat Informationen zur Wohnungsmarktentwicklung unter dem Titel "Wohnungsmarktbeobachtung Land...
Memorandum „Urbane Resilienz – Wege zur robusten, adaptiven und zukunftsfähigen Stadt“
Das Memorandum „Urbane Resilienz – Wege zur robusten, adaptiven und zukunftsfähigen Stadt“ wurde auf dem 14. Bundeskongress der Nationalen Stadtentwicklungspolitik verabschiedet....
Europa, das sind seine Bürger:innen, seine Städte und Regionen. Sie verkörpern insbesondere die kulturelle Vielfalt und Energie, aus der Europa schöpft- produktiv und lebendig, aber auch kontrovers und streitbar. Zu sehr hat sich die Europäische Union - bei allem Erfolg - in den vergangenen...