Vor dem Hintergrund der nationalen und internationalen Klimaschutzziele gewinnen klimafreundliche und ressourcenschonende Baumaterialien wie Holz immer mehr an Bedeutung. Wie die Potenziale des Werkstoffs Holz für nachhaltiges Planen und Bauen in Brandenburg optimal genutzt werden...
Info-Plattform der Brandenburgischen Architektenkammer Aktuelles
4. Februar 2022
Leitfaden für einen Berufsstand ohne Ausgrenzung
Baustelle Chancengleichheit
Empfehlungen an die Architektenkammern der Länder für ein gemeinsames Engagement
Auf Empfehlung des Präsidiums der Bundesarchitektenkammer hat der...
3. Februar 2022
Sie sind Tief- oder Hochbauingenieurin, Innen- oder Hochbauarchitekt, tätig in der Landschaftsarchitektur oder in der Stadtplanung?
Dann unterstützen Sie unsere Arbeit am kommenden Baukulturbericht 2022/23 „Neue Umbaukultur“ und beantworten unsere kurze Umfrage bei...
3. Februar 2022
Die Arbeitsgruppe Gleichstellung ist jetzt Netzwerkpartnerin von YesWePlan!
Das Projekt YesWePlan!, welches durch das EU-Programm Erasmus+ gefördert wird, verfolgt das Ziel, Erfahrungen und Best-...
27. Januar 2022
Sie sind Innenarchitektin oder Innenarchitekt oder haben einfach ein schönes Wohnkonzept entwickelt?
Dann reichen Sie jetzt ihre Unterlagen ein! Bewerbungsschluss ist der 01.02.2022!
25. Januar 2022
Keinen Libeskind - Turmbau in der „Medienstadt“ Babelsberg
Der Vorstand des Fördervereins Baukultur Brandenburg e.V. hat ein Memorandum verfasst.
Bild: Visualisierung, Studio Libeskind, KW Development
18. Januar 2022
EuGH entscheidet zu HOAI Altverträgen: Unionsrecht hindert Anwendbarkeit der Mindestsätze nicht
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat am 18.01.2022 über die Frage entschieden, ob die bis zum Inkrafttreten der angepassten HOAI am 1.1.2021 dort enthaltenen...
3. Januar 2022
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
ich wünsche Ihnen ein gesundes, neues Jahr 2022. Hoffentlich sehen wir in diesem Jahr das Ende der Pandemie und können zu schmerzlich vermissten, alltäglichen und gemeinsamen Erfahrungen zurückkehren.
2022 wird ein wichtiges Jahr für unsere...
Seiten
Leitfaden für einen Berufsstand ohne Ausgrenzung
Baustelle Chancengleichheit
Empfehlungen an die Architektenkammern der Länder für ein gemeinsames Engagement
Auf Empfehlung des Präsidiums der Bundesarchitektenkammer hat der...
Sie sind Tief- oder Hochbauingenieurin, Innen- oder Hochbauarchitekt, tätig in der Landschaftsarchitektur oder in der Stadtplanung?
Dann unterstützen Sie unsere Arbeit am kommenden Baukulturbericht 2022/23 „Neue Umbaukultur“ und beantworten unsere kurze Umfrage bei...
Die Arbeitsgruppe Gleichstellung ist jetzt Netzwerkpartnerin von YesWePlan!
Das Projekt YesWePlan!, welches durch das EU-Programm Erasmus+ gefördert wird, verfolgt das Ziel, Erfahrungen und Best-...
Sie sind Innenarchitektin oder Innenarchitekt oder haben einfach ein schönes Wohnkonzept entwickelt?
Dann reichen Sie jetzt ihre Unterlagen ein! Bewerbungsschluss ist der 01.02.2022!
Keinen Libeskind - Turmbau in der „Medienstadt“ Babelsberg
Der Vorstand des Fördervereins Baukultur Brandenburg e.V. hat ein Memorandum verfasst.
Bild: Visualisierung, Studio Libeskind, KW Development
EuGH entscheidet zu HOAI Altverträgen: Unionsrecht hindert Anwendbarkeit der Mindestsätze nicht
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat am 18.01.2022 über die Frage entschieden, ob die bis zum Inkrafttreten der angepassten HOAI am 1.1.2021 dort enthaltenen...
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
ich wünsche Ihnen ein gesundes, neues Jahr 2022. Hoffentlich sehen wir in diesem Jahr das Ende der Pandemie und können zu schmerzlich vermissten, alltäglichen und gemeinsamen Erfahrungen zurückkehren.
2022 wird ein wichtiges Jahr für unsere...